Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer e-business Strategie

Unser Focus liegt auf der Implementierung und Integration von Content Management Systemen.Ziel ist dabei einen Mehrwert und eine Ertragssteigerung beim Unternehmen zu generieren. Dies geschieht durch Schaffung zusätzlicher Umsatzpotentiale bzw. durch Kostenreduzierungen. Unter der Marke Gramador bieten wir Lösungen auf Basis der lizenzfreien Software TYPO3 an.

Neben Beratung und Konzeption bieten wir die komplette Realisierung komplexer Web-Lösungen auf höchstem Niveau - von Design über Programmierung bis hin zur Integration in bestehende IT-Umgebungen.

Aktuelles

Buchungen

Sie haben Interesse an unseren Touren, suchen Infomaterial oder einen Gutschein, dann schreiben Sie uns oder Buchen direkt Ihre Tour.

Aktuelles

Gästeführer als Botschafter für die Stadt

Sie sind überall in Gera anzutreffen, an den Bauhausdenkmälern, den historischen Höhlern oder ...

Aktuelles: Brummochse

Der Gästeführer Region Gera e.V. nahm vom 22.2. bis 26.2.2021 an der Quizveranstaltung der Sendung "Johannes und der Morgenhahn" vom MDR Thüringen teil. In dieser Sendung beteiligten sich bei der Lösung der jeweiligen Tagesfrage insgesamt 4 Mitglieder unseres Vereins. Auch der Jackpot am Freitag konnte geknackt werden. Insgesamt konnten 500 € gewonnen werden. Von diesem Gewinn werden wir 250 € für die Sanierung der Holzplastik des Gerschen Originals "Brummochse" spenden, die leider voriges Jahr mutwillig zerstört wurde. Auf Grund dieser Medienwirksamkeit haben Geraer Bürger spontan 200 € für die Sanierung dieser Holzplastik gespendet. Wir haben uns sehr über die Spendenfreude der Geraer Bevölkerung gefreut.

Wir führen auch Stadtrundgänge/-fahrten für an Demenz erkrankte Menschen und Menschen mit körperlichen Handicaps, sowie für Flüchtlinge/Migranten durch.

5 Jahre Bauhaustag Gera

Am 27. August öffnen sich in Gera wieder viele Türen zu besonderen Bauwerken, die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. Ermöglicht wird dieses besondere Erlebnis vom Verein „Heimat Region Gera“. Die Geraer sind neugierig auf ihre Heimat. Für sie, aber auch für Gäste aus Thüringen und anderen Bundesländern ist der Geraer Bauhaustag zu einer festen Größe in ihrem Kalender geworden. Was 2019 als „fixe Idee“ von Heinz Roeske ins Leben gerufen wurde, ist eine schöne Geraer Tradition geworden.  

 

Sieben Stationen stehen in diesem Jubiläumsjahr auf dem Programm. Gibt es Neues – was ist Besonders? Ein schöner Mix aus Neuem und Bewährtem ist zu sehen. So werden sich diesem Jahr zum Beispiel zum ersten Mal die Türen der Villa Mazur in der Ebelingstraße öffnen. Originalgetreu sanierte Wohnhäuser präsentiert die Wohnungsbaugesellschaft „Glück auf“ im oberen Teil der Sommerbadstraße. Aber wir dürfen auch zwei Objekte öffnen, die nach dem Bauhaustag definitiv so nicht mehr für Besucher zugänglich sind. Zum einen der Golde-Bau in der Wiesestraße, der derzeit bereits umgebaut wird. Und zum anderen die Villa Hirsch in Untermhaus, die einen neuen Besitzer gefunden hat. Die Geraer Gästeführer werden in jedem Gebäude wieder Spannendes zu berichten haben!

 

Alle Stationen werden natürlich wieder mit dem Shuttlebus der Geraer Verkehrsbetriebe angefahren; der Fahrpreis ist im Eintrittsbändchen für drei Euro enthalten. Es wird Livemusik geben und auch für die Kulinarik ist gesorgt. Eröffnet wird der 5. Geraer Bauhaustag um zehn Uhr mit den Carillonklängen vom Rathausturm und dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, der für dieses besondere Jubiläum die Schirmherrschaft übernommen hat.

Übrigens…

Wer schon ein besonderes Wochenende erleben möchte, der kann bereits am Freitag anreisen. Denn da öffnen sich die Geraer Museen mit tollen Angeboten zur Museumsnacht. Am Samstagabend werden „Force to Mode“ im Hofwiesenpark die Hits von Depeche Mode rocken. Und am Sonntagmorgen geht’s auf zum 5. Bauhaustag in Gera.

27. August

10 Uhr – Eröffnung auf dem Marktplatz, Eintrittsbändchen für drei Euro in der Gera-Information, den Gera-Arcaden und am Veranstaltungstag an den Stationen

www.bauhaustag-gera.de

Tagesfahrten

Osterbrunnentour

Mittwoch: 12.04.2023

Abfahrt: 10:00 Uhr

Ankunft Gera: 17:00 Uhr     

Leistungen: Rundfahrt

Preis: 44 €/P

Tagesfahrt nach Halle/Saale

Samstag: 22.04.2023

Abfahrt: 09:00 Uhr

Ankunft Gera:  18:00 Uhr    

Leistungen: Führung in der Ausstellung
REITERNOMADEN IN EUROPA – HUNNEN, AWAREN, UNGARN
Eintritt im Schokoladenmuseum und Werksverkauf Halloren

Preis: 70 €/P

Tagesfahrt nach Weimar

Samstag: 10.06.2023

Abfahrt: 09:00 Uhr

Ankunft Gera: 18:00 Uhr   

Leistungen: Eintritt und Führung Liszt-Haus
Eintritt und Führung im  Kirms-Krackow-Haus

Preis:  68 €/P

Orgeltour

Samstag: 29.07.2023

Abfahrt: 09:00 Uhr

Ankunft Gera: 17:00 Uhr   

Leistungen: Orgelspiel an vier verschiedenen Orgeln

Preis: 65,00 €/P

Tagesfahrt nach Greiz

Mittwoch: 27.09.2023

Abfahrt: 09:00 Uhr

Ankunft Gera: 16:00 Uhr   

Leistungen: Eintritt und Führung in der Büttner-Ausstellung  Parkführung

Preis:  54,50 €/P

Tagesfahrt nach Apolda

Samstag: 14.10.2023

Abfahrt: 10:00 Uhr

Ankunft Gera:  17:00 Uhr  

Leistungen: Eintritt und Führung in der Marc-Chagall-Ausstellung Eintritt und Führung im Glockenmuseum

Preis: 70,00 €/P

 

Alle Fahrten beginnen in der Heinrichstraße, Bussteig R

Anmeldung in der Gera Information, 0365 8381111,

Brendels Buchhandlung, 0365 23401, Gästeführer Region Gera e.V. 0175 5281949

 

 

aktuelle Termine für unsere Stadtführungen

Friedhofstour

Südfriedhof

Datum: Sa., 07.04.2023    

Zeit: 11 Uhr

Dauer: 1,5 Std.

Treffpunkt: Haupteingang

Preis: 8 €/P

Friedhofstour

Südfriedhof

Datum: Sa., 25.11.2023    

Zeit: 13 Uhr

Dauer: 1,5 Std.

Treffpunkt: Haupteingang

Preis: 8 €/P

Friedhofstour

Untermhäuser Friedhof

Datum: Sa., 07.04.2023 

Zeit: 14:30 Uhr

Dauer:  1 Std.

Treffpunkt: Haupteingang

Preis: 6 €/P

Friedhofstour

Ostfriedhof

Datum: Sa., 27.05.2023 

Zeit: 14:30 Uhr

Dauer: 1 Std.

Treffpunkt:  Haupteingang

Preis: 6 €/P

Friedhofstour

Ostfriedhof

Datum: Sa., 25.11.2023 

Zeit: 14:30 Uhr

Dauer: 1 Std.

Treffpunkt:  Haupteingang

Preis: 6 €/P

Der Gersche Bierbrauer ist unterwegs

Datum: Sa., 13.05.2023

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  1,5 Std.

Treffpunkt: Rathausportal

Preis: 13 €/P

Der Gersche Bierbrauer ist unterwegs

Datum: Sa., 08.09.2023 

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  1,5 Std.

Treffpunkt: Rathausportal

Preis: 13 €/P

Tour zur Musik(-geschichte) in Gera

Datum: Sa., 22.04.2023 

Zeit: 11:00 Uhr

Dauer:  1,5 Std.

Treffpunkt: Rathausportal

Preis: 8 €/P

Tour zur Musik(-geschichte) in Gera (Fetè de la Musique)

Datum:  Mi., 21.06.2023 

Zeit: 16:00 Uhr

Dauer:  1,5 Std.

Treffpunkt: Rathausportal

Preis: 8 €/P

Tour zur Musik(-geschichte) in Gera

Datum: Sa., 26.08.2023 

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  2 Std.

Treffpunkt: Theaterplatz

Preis: 9,50 €/P

Kennen Sie Sülzendorf?

Datum: So., 12.03.2023

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  1 Std.

Treffpunkt: Lidl-Parkplatz, Ausgang Beethovenstr.

Preis: 6 €/P

Kennen Sie Sülzendorf?

Datum: So., 30.04.2023 

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  1 Std.

Treffpunkt: Lidl-Parkplatz, Ausgang Beethovenstr.

Preis: 6 €/P

Kennen Sie Sülzendorf?

Datum: So., 24.09.2023 

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  1 Std.

Treffpunkt: Lidl-Parkplatz, Ausgang Beethovenstr.

Preis: 6 €/P

Tour zu den Frauen in Gera

Datum: Mi., 03.03.2023 

Zeit: 11:00 Uhr

Dauer:  1,5 Std.

Treffpunkt: Heinrichstr., vor Carqueville

Preis: 8 €/P

Auf den Spuren der friedlichen Revolution in Gera

Datum: Di., 03.10.2023 

Zeit: 14:00 Uhr

Dauer:  1 Std.

Treffpunkt: Johanniskirche

Preis: 6 €/P


Stadtführung zu SMARTCity Gera

SMARTCity Projekt Gera ist seit Juli 2019 SMARTCity-Modellstadt und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für eine digitale Modernisierung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert. Über 100 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich beworben und Gera hat, neben zwölf weiteren ersten Projekten, den Zuschlag erhalten. 

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Gera entwickelten die Gästeführer der Stadt eine Stadtführung, die an Orte führt, wo SMARTCity erlebbar ist. Lassen Sie sich in die Welt der Digitalisierung des Alltagslebens führen. Erleben Sie die Vorzüge der vielen Projekte von SMARTCity - Solarbänke, Solarleuchten, Straßenbeleuchtung auf LED-Technik mit Geräuschsensoren, Mobilitätsinseln, Stadtleitsystem - um nur einige zu nennen. Die Touren sind kostenfrei.

 

Zu Fuß

Datum:

  • Sa., 13.05.2023
  • Sa., 24.06.2023
  • Sa., 08.07.2023
  • Sa., 22.07.2023
  • Sa., 12.08.2023
  • Sa., 16.09.2023

Zeit:                   14:00 Uhr
Dauer:               1,5 Std.
Treffpunkt:        Hauptbahnhof
Preis:                 kostenfrei

 

Per Rad

Datum:          

  • Sa., 10.06.2023
  • Sa., 02.09.2023

Zeit:                14 Uhr
Dauer:            1,5 Std.
Treffpunkt:     Markt, Rathaus für die Touren mit dem Rad

 

 


Weltgästeführertag 2023

Motto: Sagen, Geschichten, Anekdoten


In Deutschland wird an einem Tag im Februar (21.) die Öffentlichkeit zum Weltgästeführertag  eingeladen, die Arbeit von gut ausgebildeten und im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. organisierten Gästeführern kennen zu lernen. In diesem Jahr wurde das Thema „Sagen, Geschichten, Anekdoten“ gewählt.

In Gera gibt es viele Orte, die von Gerschen und deren Geschichten erzählen. Man braucht nur an die Zwerge in Untermhaus, die Gerschen Originale oder andere merkwürdige Begebenheiten und Legenden aus vielen Jahrhunderten der Historie Geras zu denken. Die Gästeführer haben sich dieses Jahr drei interessante Führungen erarbeitet und laden die Gerschen und Gäste ein, mit Ihnen auf Tour zu gehen.

Die Gerschen Gästeführer bieten drei kostenfreie Touren am 26.Februar an. Traditionell bittet der Verein wieder um eine kleine Spende, die den kulturellen Einrichtungen der Stadt zu Gute kommt. Und traditionell stockt der Verein diese Spende auf. Die Gerschen Gästeführer laden Sie recht herzlich zu ihren Touren im Stadtzentrum und in Untermhaus ein.

Datum: So, 26.02.2023

1. Tour

Wahrhaftig und fabelhaft - ein Tag im 18. Jahrhundert in Gera

Ein Handelsreisender kommt um 1720/1730  nach Gera und erfährt  allerlei Geschichten und Anekdoten, eine Mischung aus wahren Begebenheiten und Sagenhaftem. Er nimmt die Gäste auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert mit, die Zeit der Aufklärung, die Zeitenwende, wo Magisches und Übernatürliches auf historische und wissenschaftliche Fakten trifft

 

Es ist erstaunlich: Beinahe hinter jeder Fassade und auf jedem Platz unserer Altstadt verbergen sich Geschichten. Manchmal humorvoll, manchmal erschütternd. Zum Weltgästeführertag sollen die Sagen, Geschichten und Anekdoten erlebbar werden, zum Nachdenken und Weitererzählen animieren. Sie kennen noch nicht die Streiche der legendären Gangloffer Räuberbande? Sie hören zum ersten Mal, dass sich Goethe für seinen populärsten Versepos „Hermann und Dorothea“ von Geras Stadtgeschichte inspirieren ließ? Neugierig geworden? Dann seien Sie dabei im Februar 2023. Mit Sicherheit werden auch Sie etwas Sagenhaftes unserer Stadt für sich entdecken.

Zeit:                    10.00 Uhr

Treffpunkt:        Stadtmuseum

2. Tour

Mit der Fettgusche durchs Fress- und Saufgere

"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen", sagt ein bekanntes Sprichwort, und kein Gerscher würde dies in Zweifel ziehen. Nicht von ungefähr hat die Stadt die Spitznamen "Bier-Gere", "Fress-Gere" und "Sauf-Gere", und die Bewohner werden nicht umsonst "Fettguschen" genannt. Bei der Führung können Sie mehr darüber erfahren und auch, was es mit der "Gerschen Krankheit" auf sich hat.

Zeit:                    12.00 Uhr

Treffpunkt:        Rathausportal

3. Tour

Untermhaus - vom Schloss bis zu den Zwergenhöhlen

Auf einem Weg durch Untermhaus wird durch den Erzähler über märchenhafte Ereignisse vom Schloss auf dem Osterstein über der Weißen Elster, von einem „Beben“ und dem Entsetzen der Gemeinde durch eine Figur und vielen anderen sagenhaften Geschehnissen aus fremden Zeiten und bekannten Orten berichtet. Aber alle Geschichten beginnen mit: „Es war einmal vor langer, langer Zeit ….“

Zeit:                    14:00 Uhr

Treffpunkt:        Alte Wache Schloss Osterstein


Geraer Friedhöfe - Stätten des Gedenkens und der Geschichte der Stadt Gera

 

„Nie wieder Krieg!“ Erinnerung und Mahnung – Eine Führung „Gegen das Vergessen!“

Der 6. April 1945 war für die in Gera Lebenden ein „Schwarzer Freitag“. Die Bombardierung von Gera an diesem Tag zerstörte nicht nur über 300 Wohngebäude viele Gewerbe- und Versorgungsbetriebe und öffentliche Anlagen, sondern auch 142 Menschen starben. Die Führung durch den zertifizierten Gästeführung Günter Domkowsky am 6. April 2023 zu Grabanlagen im Ostfriedhof soll an die Menschen erinnern, die von 1933 bis 1945 unter Faschismus und Krieg leiden mussten und ihre letzte Ruhestätte fanden. Im Zusammenhang mit den Grabstätten wird unmittelbar auf Menschen, ihre Schicksale, Begebenheiten und Ereignisse in Gera und Umgebung Bezug genommen. Die aktuellen Ereignisse mahnen täglich „Nie wieder Krieg!“

Zeit:Do. 06.04.2023, 10:00 - 11:30 Uhr 
Treffpunkt:Ostfriedhof, Alte Feierhalle
Kosten:€/Person

 

Am Karfreitag, 7. April, bieten die Gästeführer des Vereins Gästeführer Region Gera e.V. wieder Rundgänge auf zwei Friedhöfen der Stadt Gera an. Während des Gangs entlang der Grabstätten bedeutender und bekannter Personen der Stadt, die zu ihren Lebzeiten viel für das Gemeinwohl, das Werden und Wachsen der Stadt getan haben, wird  auch Zeitgeschichte im besten Sinne lebendig.  Der Südfriedhof in der Wiesestraße wurde 1883 als "Friedhof auf Debschwitzer Flur" eröffnet. Prächtige Wandgräber der Gründerzeit präsentieren sowohl die wilhelminische Monumentalarchitektur als auch den Jugendstil in Verbindung mit Trauer und Gedenken. Besichtigt werden unter anderem die Gräber von Kapellmeister Heinrich Laber, Stadtarchitekt Max Hubricht, Landrat Hermann Drechsler und Oberbürgermeister Robert Fischer.Einen Höhepunkt bildet das Grabmal des Bildhauers Selmar Werner, das er ursprünglich für seine Eltern schuf. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Grabmal Karl Mays in Radebeul. Hier auf dem Südfriedhof wird ebenfalls das Mahnmal für die Opfer des Kapp-Putschs besichtigt, das die Stadt ebenfalls Selmar Werner verdankt.Außerdem erfahren die Gäste, wo in Gera der (Rudolf) Hund(t) begraben liegt . . .

Zeit:Sa. 07.11.2023, 11:00 - 12:30 Uhr
Sa. 25.11.2023, 
11:00 - 12:30 Uhr   
Treffpunkt:Haupteingang des Südfriedhofes
Kosten:8,00 €/Person

 

 

Der Friedhof in der Untermhäuser Straße besteht seit 1886. Ursprünglich nur für die Geraer Vororte Untermhaus und Cuba eingerichtet, wurde er im Laufe der Zeit vergrößert und birgt heute eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Grabmale. Hervorzuheben sind beispielsweise die Ruhestätten von Clemens Weisker (Arzt und Mitbegründer von Heinrichsgrün), Wilhelm Israel (Apotheker und Botaniker) sowie der Fabrikanten Max Ramminger, Stanislaus von Bardzki und Georg Hirsch.

Zeit:Sa. 7.11.2023, 14:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt:Haupteingang des Untermhäuser Friedhofes
Kosten:6,00 €/Person

 

 

Der Ostfriedhof wurde 1900 feirlich eröffnet, Die Anlegung des Ostfriedhofes war notwendig, da der Südfriedhof bereits zu seiner Eröffnung 1883 zu klein war. In Gera wurden neue Wege beschritten, aus einer Stätte des grauens, die man nicht zur Erholung aufsuchen will, wurde ein Waldfriedhof mit geschwungenem Wegenetz und dichten Strauch- und Baumpflanzungen anglegt. Auf dem Ostfriedhof sind Persönlichkeiten aus Industrie, Politik, Kultur und Kirche begraben. Das Krematorium mit Columbarium wurde 1910 vom Stadtbaurat Adolf Marsch in der für ein Krematorium außergewöhnlichen Form des Jugendstils errichtet.  

Zeit:Sa. 25.11.2023, 14:30 - 15:30 Uhr
Treffpunkt:Haupteingang des Ostfriedhofes
Kosten:6,00 €/Person

Kinderführungen

nach Anmeldung, wochentags
Details...
Löwentour für Kinder - Stadtgeschichte leicht gemacht (1. bis 2. Klasse)
Preis: 1,50 €/P
nach Anmeldung, wochentags
Details...
Reußengeschichte für die Jugend (5. bis 8. Klasse)
Preis: 4,00 €/P

Unterwegs auf dem Geraer Lutherweg - Reformation in Gera

nach Anmeldung, samstags
Details...
Von der Marienkirche zur Lutherlinde
Preis: 15,00 €/P inkl. Wegzehrung
nach Anmeldung, samstags
Details...
Auf dem Weg zum Reformationskreuz
Preis: 10,00 €/P inkl. Wegzehrung
nach Anmeldung, samstags
Details...
Lutherische Kirchen in Gera
Preis: 07,00 €/P

Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge, z.B. Kostümführungen (Bierbrauer, Marktfrau, Nachtwächter etc.), Touren entlang der Villen, der Moderne, zu den Reußen und weitere Wünsche auf Anfrage.
Kinderführungen (Stadt- und/oder Höhlerführungen nach individueller Absprache)

Wir führen auch Stadtrundgänge/-fahrten für an Demenz erkrankte Menschen und Menschen mit körperlichen Handicaps sowie für Flüchtlinge/Migranten durch.

Anmeldung unter: 0151 41230118 oder 0175 5281949 buchbar oder per Mail info[at]gaestefuehrung-gera[dot]de.

Änderungen vorbehalten