Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer e-business Strategie
Unser Focus liegt auf der Implementierung und Integration von Content Management Systemen.Ziel ist dabei einen Mehrwert und eine Ertragssteigerung beim Unternehmen zu generieren. Dies geschieht durch Schaffung zusätzlicher Umsatzpotentiale bzw. durch Kostenreduzierungen. Unter der Marke Gramador bieten wir Lösungen auf Basis der lizenzfreien Software TYPO3 an.
Neben Beratung und Konzeption bieten wir die komplette Realisierung komplexer Web-Lösungen auf höchstem Niveau - von Design über Programmierung bis hin zur Integration in bestehende IT-Umgebungen.
Aktuelles
Buchungen
Sie haben Interesse an unseren Touren, suchen Infomaterial oder einen Gutschein, dann schreiben Sie uns oder Buchen direkt Ihre Tour.
Aktuelles
Gästeführer als Botschafter für die Stadt
Sie sind überall in Gera anzutreffen, an den Bauhausdenkmälern, den historischen Höhlern oder ...
Aktuelles: Brummochse
Der Gästeführer Region Gera e.V. nahm vom 22.2. bis 26.2.2021 an der Quizveranstaltung der Sendung "Johannes und der Morgenhahn" vom MDR Thüringen teil. In dieser Sendung beteiligten sich bei der Lösung der jeweiligen Tagesfrage insgesamt 4 Mitglieder unseres Vereins. Auch der Jackpot am Freitag konnte geknackt werden. Insgesamt konnten 500 € gewonnen werden. Von diesem Gewinn werden wir 250 € für die Sanierung der Holzplastik des Gerschen Originals "Brummochse" spenden, die leider voriges Jahr mutwillig zerstört wurde. Auf Grund dieser Medienwirksamkeit haben Geraer Bürger spontan 200 € für die Sanierung dieser Holzplastik gespendet. Wir haben uns sehr über die Spendenfreude der Geraer Bevölkerung gefreut.

Wir führen auch Stadtrundgänge/-fahrten für an Demenz erkrankte Menschen und Menschen mit körperlichen Handicaps, sowie für Flüchtlinge/Migranten durch.
Führungen zum Jubiläumsjahr Heinrich Posthumus/Heinrich Schütz 2022
Im Jahr 2022 feiert die Stadt Gera ein Doppeljubiläum:
- 450. Geburtstag von Heinrich Posthumus Reuß jüngerer Linie
- 350. Todestag von Heinrich Schütz
Heinrich der Jüngere, mit dem Beinamen Posthumus (der Nachgeborene), war einer der bedeutendsten Vertreter des Hauses Reuß, das auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Weltgästeführertag 2022
Motto: Mit Leib & Seele
Auch in diesem Jahr laden die Gästeführer der Region Gera traditionell die Bürger der Stadt und ihre Gäste aus Anlass des Weltgästeführertages zu speziellen kostenfreien Führungen ein.
Der Weltgästeführertag wird seit 1990 weltweit von zahlreichen Gästeführerorganisationen durchgeführt. Seit 1999 werden die bundesweit durch die Mitgliedsvereine des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) organisierten Führungen unter ein bestimmtes Motto gestellt. Jährlich entscheidet die Mitgliederversammlung des BVGDs über ein neues Thema, das dann bundesweit übernommen und von den lokalen Gästeführervereinigungen umgesetzt wird.
Seit 1999 sind auch die Gerschen Gästeführer dabei und freuen sich jedes Jahr darauf, viele Gersche und Gäste aus Nah und Fern zu begrüßen.
Unter dem Motto „Mit Leib & Seele“ haben die Gerschen Gästeführer sich wieder einiges ausgedacht und blicken mit Vorfreude auf die Führungen. Drei interessante Touren bieten die Gästeführer für den Weltgästeführertag, der wegen der Pandemie verschoben wurde, an.
Sa., 28.05.2022 Details... | Mit Leib und Seele genießen |
Sa., 28.05.2022 Details... | Mit einer "Gerschen Fettgusche" auf der Spur |
Sa., 28.05.2022 Details... | Treppab zum Leibeswohl – treppauf zum Seelentrost |
Geraer Friedhöfe – Stätten des Gedenkens und der Geschichte
Am Karfreitag, 15. April, bieten die Gästeführer des Vereins Gästeführer Region Gera e.V. wieder Rundgänge auf zwei Friedhöfen der Stadt Gera an. Während des Gangs entlang der Grabstätten bedeutender und bekannter Personen der Stadt, die zu ihren Lebzeiten viel für das Gemeinwohl, das Werden und Wachsen der Stadt getan haben, wird auch Zeitgeschichte im besten Sinne lebendig. Der Südfriedhof in der Wiesestraße wurde 1883 als "Friedhof auf Debschwitzer Flur" eröffnet. Prächtige Wandgräber der Gründerzeit präsentieren sowohl die wilhelminische Monumentalarchitektur als auch den Jugendstil in Verbindung mit Trauer und Gedenken. Besichtigt werden unter anderem die Gräber von Kapellmeister Heinrich Laber, Stadtarchitekt Max Hubricht, Landrat Hermann Drechsler und Oberbürgermeister Robert Fischer.Einen Höhepunkt bildet das Grabmal des Bildhauers Selmar Werner, das er ursprünglich für seine Eltern schuf. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Grabmal Karl Mays in Radebeul. Hier auf dem Südfriedhof wird ebenfalls das Mahnmal für die Opfer des Kapp-Putschs besichtigt, das die Stadt ebenfalls Selmar Werner verdankt.Außerdem erfahren die Gäste, wo in Gera der (Rudolf) Hund(t) begraben liegt . . .
Zeit: | Sa. 19.11.2022, 11:00 - 12:30 Uhr |
Treffpunkt: | Haupteingang des Südfriedhofes |
Kosten: | 8,00 €/Person |
Der Friedhof in der Untermhäuser Straße besteht seit 1886. Ursprünglich nur für die Geraer Vororte Untermhaus und Cuba eingerichtet, wurde er im Laufe der Zeit vergrößert und birgt heute eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Grabmale. Hervorzuheben sind beispielsweise die Ruhestätten von Clemens Weisker (Arzt und Mitbegründer von Heinrichsgrün), Wilhelm Israel (Apotheker und Botaniker) sowie der Fabrikanten Max Ramminger, Stanislaus von Bardzki und Georg Hirsch.
Zeit: | Sa. 19.11.2022, 14:30 - 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | Haupteingang des Untermhäuser Friedhofes |
Kosten: | 6,00 €/Person |
Informationen zu den Rundgängen sowie Anmeldungen (möglich, aber nicht notwendig) unter Tel. 0151/41230118 (ab 18 Uhr) oder E-Mail karin.schumann@gmx.de. Tickets können zu Beginn der Führung erworben werden.
„Gegen das Vergessen!“
Der 6. April 1945 war ein „Schwarzer Freitag“ für Gera und die hier Lebenden. Die Bombardierung von Gera an diesem Tag zerstörte nicht nur über 300 Wohngebäude viele Gewerbe- und Versorgungsbetriebe und öffentliche Anlagen sondern auch 142 Menschen. Die Führung zu Grabanlagen im Ostfriedhof soll an die Menschen erinnern, die von 1933 bis 1945 unter Faschismus und Krieg leiden mussten und ihre letzte Ruhestätte fanden. Die aktuellen Ereignisse mahnen täglich „Nie wieder Krieg!“
Datum: Mit., 6. April 2022
Zeit: | 10:30 Uhr |
Treffpunkt: | alte Feierhalle auf dem Ostfriedhof |
Dauer: | 2 Stunden |
Kosten: | 10,00 €/Person |
Tagestouren
Schloss Weesenstein
Fahrt zum Schloss Weesenstein
Dienstag, 28. Juni 2022 | |
---|---|
Abfahrt: | 08:00 Uhr |
Ankunft Gera: | 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Heinrichstr., Bussteig „R“ |
Preis: | €/Person |
Dresden zur Ausstellung mechanische Figurenautomaten
Fahrt nach Dresden zur Ausstellung mechanische Figurenautomaten
Samstag, 23. Juli 2022 | |
---|---|
Abfahrt: | 08:00 Uhr |
Ankunft Gera: | 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Heinrichstr., Bussteig „R“ |
Preis: | €/Person |
Orgeltour in Ostthüringen
Orgeltour in Ostthüringen
Samstag, 20. August 2022 | |
---|---|
Abfahrt: | 09:00 Uhr |
Ankunft Gera: | 17:00 Uhr |
Treffpunkt: | Heinrichstr., Bussteig „R“ |
Preis: | 54,00 €/Person |
Wittumpalais und Schloss Tiefurt
Fahrt nach Weimar mit Besichtigung des Wittumpalais und Schloss Tiefurt
Samstag, 03. September 2022 | |
---|---|
Abfahrt: | 09:00 Uhr |
Ankunft Gera: | 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Heinrichstr., Bussteig „R“ |
Preis: | 63,00 €/Person |
Kronach - Fränkische Galerie
Fahrt nach Kronach in die Fränkische Galerie
Samstag, 22. Oktober 2022 | |
---|---|
Abfahrt: | 9:00 Uhr |
Ankunft Gera: | 18:00 Uhr |
Treffpunkt: | Heinrichstr., Bussteig „R“ |
Preis: | €/Person |
Kinderführungen
nach Anmeldung, wochentags Details... | Löwentour für Kinder - Stadtgeschichte leicht gemacht (1. bis 2. Klasse) Preis: 1,50 €/P |
nach Anmeldung, wochentags Details... | Reußengeschichte für die Jugend (5. bis 8. Klasse) Preis: 4,00 €/P |
Unterwegs auf dem Geraer Lutherweg - Reformation in Gera
nach Anmeldung, samstags Details... | Von der Marienkirche zur Lutherlinde Preis: 15,00 €/P inkl. Wegzehrung |
nach Anmeldung, samstags Details... | Auf dem Weg zum Reformationskreuz Preis: 10,00 €/P inkl. Wegzehrung |
nach Anmeldung, samstags Details... | Lutherische Kirchen in Gera Preis: 07,00 €/P |
Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge, z.B. Kostümführungen (Bierbrauer, Marktfrau, Nachtwächter etc.), Touren entlang der Villen, der Moderne, zu den Reußen und weitere Wünsche auf Anfrage.
Kinderführungen (Stadt- und/oder Höhlerführungen nach individueller Absprache)
Wir führen auch Stadtrundgänge/-fahrten für an Demenz erkrankte Menschen und Menschen mit körperlichen Handicaps sowie für Flüchtlinge/Migranten durch.
Anmeldung unter: 0151 41230118 oder 0175 5281949 buchbar oder per Mail info[at]gaestefuehrung-gera[dot]de.
Änderungen vorbehalten